Veranstaltungen
Hier finden Sie Wege in die digitale Zukunft. Besuchen Sie informative Vorträge, Workshops, Ausstellungen und gehen Sie mit unseren Experten ins Gespräch. Um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter info@fadz-wirtschaftsverband.de wird gebeten.

Master Additive Manufacturing and Lightweight Design
Den neuen Masterstudiengang der Hochschule Coburg absolvieren die Studierenden zum Teil am Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale ZukunIstechnologien (FADZ) in Lichtenfels.

Die Prozesskette in der Additiven Fertigung (PAF) - 3D-Scanning
In diesen beruflichen Weiterbildungen lernen Sie sehr praxisorientiert alles was Sie zur Digitalisierung von Objekten und deren Nachbearbeitung im Maschinenbau oder im Bauwesen benötigen, sodass Sie die vielfältigen Vorteile und Potentiale, gerade auch in Verbindung mit 3D-Druck, im eigenen Unternehmen nutzen können.
• Kurs Maschinenbau 04.10. – 06.12.2023
• Kurs Bauwesen 06.10. – 08.12.2023

Einführung in die faszinierende Welt der additiven Fertigung – Workshop für Auszubildende
Im theoretischen Teil des Workshops erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Technologie der additiven Fertigung…
nächster Termin Ende September
Lifelong Learning

Einführung in die faszinierende Welt der additiven Fertigung – Workshop für Auszubildende
Im theoretischen Teil des Workshops erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Technologie der additiven Fertigung…
nächster Termin Ende September

RedeEvolution - Rhetorik und ChatGPT
Ein Vortrag, eine Präsentation oder eine Pressemitteilung! Was tun? Wo anfangen? Wie strukturieren? Was ist die Kernbotschaft? Wie kann ich mit meiner authentischen Art meine Zuhörer begeistern, befähigen und motivieren? Die Lösung ist so einfach wie ungewöhnlich!!

Einführung in die additive Fertigung | Schwerpunkt FDM
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Technologie der additiven Fertigung, angefangen von deren Möglichkeiten bis hin zu ihren Grenzen.
Dazu werden gängige Fehlerquellen aufgezeigt, sowie nützliche Tipps und Tricks für die praktische Anwendung vermittelt.
Der theoretische Teil wird ergänzt durch einen ausführlichen Praxisteil am FDM-Drucker und einen Überblick über die Datenerstellung mittels 3D-Scan.

Seminar „Gespräche sicher führen - Konfliktklärung mit Methode“
Lernen Sie, kritische Gespräche proaktiv und systematisch zu führen und mit positivem Ergebnis abzuschließen.
in Kooperation mit dem Rhetoriktrainer Oliver Groß von Rhetorikhaus.
Veranstaltungsort: MACHBAR, Lichtenfels
Termin: offen

Fit für die additive Zukunft: Spritzgusswerkzeuge neu gedacht
Weiterbildung zum Konstrukteur additiv gefertigter Einsätze für Spritzgusswerkzeuge.
Terminblock 1 Januar 2024
berufsbegleitendes Praxisprojekt
Terminblock 2 Juli 2024
zur Anmeldung
Studium

Master Additive Manufacturing and Lightweight Design
Den neuen Masterstudiengang der Hochschule Coburg absolvieren die Studierenden zum Teil am Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale ZukunIstechnologien (FADZ) in Lichtenfels.

Die Prozesskette in der Additiven Fertigung (PAF) - 3D-Scanning
In diesen beruflichen Weiterbildungen lernen Sie sehr praxisorientiert alles was Sie zur Digitalisierung von Objekten und deren Nachbearbeitung im Maschinenbau oder im Bauwesen benötigen, sodass Sie die vielfältigen Vorteile und Potentiale, gerade auch in Verbindung mit 3D-Druck, im eigenen Unternehmen nutzen können.
• Kurs Maschinenbau 04.10. – 06.12.2023
• Kurs Bauwesen 06.10. – 08.12.2023